– Der Regierungsrat AG hatte sich jüngst mit der Zonenkonformität von Alterswohnungen in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ÖBA) zu befassen. In dieser Zone sind grundsätzlich nur Bauten und Anlagen zulässig, die dem öffentlichen Interesse dienen. Private Vorhaben sind in dieser Zone nicht erlaubt.Das Bundesgericht …
mehr erfahren
– Bauten und Anlagen dürfen nur auf baureifen Grundstücken erstellt werden. Ein Grundstück gilt als baureif, wenn es nach Lage, Form und Beschaffenheit für die Überbauung geeignet und erschlossen ist. Das bedeutet, dass eine Zufahrt oder ein Zugang, die dem Zweck der Nutzung genügen, entweder bereits vorhanden sind …
mehr erfahren
– Im Entscheid BVURA.23.239 hatte das BVU AG folgenden Fall zu beurteilen. Am 3. April 2023 hat der Gemeinderat von Q._____ entschieden, das Baugesuch für den Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern in der U-Strasse sistiert zu halten, bis ein rechtskräftiger Erschliessungsplan vorliegt. Gegen diesen Entscheid erhoben die …
mehr erfahren
– Hat eine Arbeitnehmerin Anspruch auf Bonus-Zahlungen während ihres Mutterschaftsurlaubs? Ist eine Lohnerhöhung auf den Zeitpunkt erst nach Ende des Mutterschaftsurlaubs auf diskriminierende Weise zu spät festgesetzt worden? Mit diesen Fragen hatte sich das Bundesgericht im Urteil 4A_597/2023 zu befassen. Vor dem Kantonsgericht …
mehr erfahren
– Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau hatte sich jüngst wieder einmal mit dem "massgebenden Terrain" auseinanderzusetzen. Dabei wurden die wesentlichsten Punkte anschaulich zusammengefasst:Das massgebende Terrain ist im öffentlichen Baurecht wichtig für die Bestimmung vieler Gebäudeparameter. § 16 i.V.m. …
mehr erfahren
– Das Urteil des Bundesgerichts zum Fall 1C_595/2023 vom 26. März 2024 schlug Wellen. Diverse Zeitschriften berichteten bereits über den Entscheid.Das Bundesgericht hatte einen Fall eines angestellten Ausbildners der Schweizer Armee zu bearbeiten. Der Ausbildner war nebenberuflich angestellt, obschon ihm das von seinem …
mehr erfahren
– Betriebswegweiser werden restriktiv genehmigt, um Verkehrsteilnehmende nicht durch zu viele Signale unnötig vom Verkehrsgeschehen abzulenken. Gleichzeitig sollen diese Wegweiser dazu beitragen, unnötige Umwege und gefährliche Fahrmanöver zu vermeiden. Daher ist eine sorgfältige Abwägung der Pro- und Contra-Argumente …
mehr erfahren
– Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau hat sich wiederholt mit der Bestimmung der Hauptwohnseite von Gebäuden auseinandergesetzt. Insbesondere wurde in einem neueren Urteil klargestellt, dass die Hauptwohnseite jene Gebäudeseite ist, an der die Mehrheit der Wohnräume ausgerichtet ist. Der wesentliche Grund für die …
mehr erfahren
– Schliesst eine BNO einzig Dachgeschosse von der Anrechnung an die Ausnützung aus, ohne auch Attikageschosse explizit auszuschliessen, sind Attikageschosse an die Ausnützung anzurechnen. Der Wortlaut ist dann gemäss Verwaltungsgericht klar: Er führt zum eindeutigen und unmissverständlichen Ergebnis, dass nur Dachgeschosse …
mehr erfahren
– In einem jüngeren Entscheid hat sich das Obergericht des Kanton Aargaus mir der Frage der Entschädigung von privat gefahrenen Kilometern mit dem Geschäftsauto auseinanderzusetzen. Der Arbeitnehmer hatte das Geschäftsauto teilweise für private Anliegen verwendet. Die Vorinstanz hatte den Arbeitnehmer zur Zahlung einer …
mehr erfahren
– Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten (Streitwert unter CHF 30'000) fallen im Kanton Aargau auch in Verfahren um Rechtsschutz in klaren Fällen - also nicht nur auf dem gewöhnlichen Prozessweg - keine Gerichtskosten an. https://gesetzessammlungen.ag.ch/app/de/decrees/8257
mehr erfahren
– Wenn der Preis für eine Vertragsarbeit im Voraus nicht genau festgelegt wurde, bestimmt sich dieser nach dem tatsächlichen Wert der geleisteten Arbeit sowie den Aufwendungen des Unternehmers gemäss Art. 374 des Obligationenrechts (OR). Solche Arbeiten, die nach tatsächlichem Aufwand vergütet werden, sind als Regiearbeiten …
mehr erfahren
– In einem aktuellen Fall hat das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau die Überdachungen an der Ost- und Westfassade eines Gebäudes genauer unter die Lupe genommen. Konkret ging es darum, ob Überdachungen als 'Anbauten' im Sinne der Bauverordnung angesehen werden können. Das Verwaltungsgericht entschied, dass …
mehr erfahren
– Bei ungerechtfertigter fristloser Entlassung hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Ersatz dessen, was er verdient hätte, wenn das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der Kündigungsfrist oder durch Ablauf der bestimmten Vertragszeit beendet worden wäre (Art. 337c Abs. 1 OR). Ersparnisse durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
mehr erfahren
– Wenn sich die beim Gericht eingereichten Akten widersprechen, läuft man als Bauunternehmer Gefahr, dass sogar ein Gesuch um provisorische Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrecht abgewiesen wird. So jüngst in einem Fall, bei dem Arbeitsrapporte und die Schlussrechnung ein Datum enthielten, welches vor der behaupteten …
mehr erfahren
– Die Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen für Kinder (Alimentenbevorschussung) ist kantonal unterschiedlich geregelt.Gemäss den einschlägigen Bestimmungen im Kanton Aargau galt bis am 31. Dezember 2023, dass lediglich der Barunterhalt des Kindes (das sind die direkten Kosten für das Kind) bevorschusst wird. War zusätzlich …
mehr erfahren
– Ortsbildschutz: Primär liegt die Verantwortung für den Ortsbildschutz bei den Gemeinden. Sie verfügen über einen erheblichen Ermessensspielraum in der Anwendung kommunalen Rechts und Ästhetikvorschriften. Dies basiert auf der Gemeindeautonomie gemäss § 106 Abs. 1 der Verfassung des Kantons Aargau. Die kantonalen …
mehr erfahren
– In der Regel haben Gemeinden die Verantwortung für ihre eigene Ortsplanung. Dies bedeutet, dass sie bestimmte Vorschriften erstellen müssen, die bestimmen, wie Land und Gebäude innerhalb ihrer Grenzen genutzt werden können. Dies geschieht durch die Erstellung von Dokumenten wie der Bau- und Zonenordnung und dem Zonenplan, …
mehr erfahren
– Mit der Konkurseröffnung wird dem Schuldner die Befugnis entzogen über sein dem Konkursbeschlag unterliegendes Vermögen zu verfügen (Art. 204 SchKG). Die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis geht insoweit auf die Konkursmasse über, die sie durch die Konkursverwaltung ausübt. Der Schuldner kann nur noch über das verfügen, …
mehr erfahren
– Wir befassen uns mit einem aktuellen und umstrittenen Thema im Bereich des Baurechts: der Anpassung der Baunutzungsordnung (BNO) der Gemeinde Q. an die Interkantonalen Vereinbarungen über Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB). Dieser Fall wirft wichtige Fragen bezüglich der Fristen und der Anwendbarkeit bestimmter Messweisen …
mehr erfahren
– Wann ist ein Bauvorhaben auf eine Ausnahmebewilligung gemäss § 67 BauG oder allenfalls gemäss § 67a BauG (Unterschreitung des Kantonsstrassenabstands)angewiesen. Eine Ausnahmebewilligung nach § 67 BauG erfordert ein Doppeltes: Zum einen bedarf es ausserordentlicher Verhältnisse oder eines Härtefalls. Zum anderen …
mehr erfahren
– In der Schweiz benötigen Solaranlagen, die auf Dächern in Bau- und Landwirtschaftszonen angebracht und ästhetisch angepasst sind, keine Baugenehmigung gemäss Artikel 18a Absatz 1 des Raumplanungsgesetzes (RPG). Diese müssen lediglich der zuständigen Behörde gemeldet werden. Artikel 18a Absatz 2 RPG ermöglicht es …
mehr erfahren
– Die aargauischen Baubehörden können die Erteilung der gemäss § 63 Abs. 1 lit. c BauG bei Nichteinhaltung des gesetzlichen Kantonsstrassenabstands erforderlichen kantonalen Zustimmung gestützt auf § 68 BauG verweigern, wenn das Bauprojekt die Rechtswidrigkeit der bestehenden Gebäude wesentlich verstärkt. Das wird …
mehr erfahren
– Nach Artikel 340 Absatz 1 des Obligationenrechts (OR) darf ein handlungsfähiger Angestellter schriftlich zustimmen, nach Beendigung seiner Anstellung keine Konkurrenztätigkeit auszuüben. Dies umfasst insbesondere den Verzicht darauf, ein eigenes, konkurrierendes Geschäft zu betreiben oder in einem solchen zu arbeiten. …
mehr erfahren
– In einem aktuellen Fall des Handelsgerichts AG steht eine interessante rechtliche Herausforderung im Mittelpunkt: Die Antragstellerin strebt anstelle der üblichen Eintragung ihrer gesamten Forderung auf einem einzelnen Grundstück die Errichtung eines Bauhandwerkerpfandrechts auf vier verschiedenen Grundstücken an. Dies …
mehr erfahren
– Das Verwaltungsgericht hatte sich jüngst mit einem geplanten Mehrfamilienhaus in der Gemeinde Wölflinwil AG zu befassen. Hier sind die Schlüsselpunkte des Urteils:Kern des Falls: Der Fall dreht sich um die Bewilligung für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern. Einwände gegen das Bauprojekt wurden von einem Anwohner …
mehr erfahren
– Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat in einem jüngsten Entscheid den Gemeinderat einer Aargauer Gemeinde relativ deutlich zurückgepfiffen. Dem Entscheid des Regierungsrats lag jener Sachverhalt zu Grunde: "Die Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) C-Strasse cd, Q., reichte beim Gemeinderat Q. (nachfolgend: …
mehr erfahren
– Das BVU äusserte sich in einem jüngsten Entscheid (indem übrigens die Advokatur Grimm Beschwerde führte) zu den Dauerthemen rechtliches Gehör und Arealüberbauung: 1. Begründungserfordernis: Es ist wichtig, dass Entscheidungsträger - in diesem Fall der Gemeinderat - in ihrem Baubewilligungsentscheid ausführlich …
mehr erfahren
– Es ist für jeden, der sich mit dem Bau oder der Erneuerung von Strassen in der Schweiz beschäftigt, von Bedeutung, sich über die relevanten Gesetze und Normen im Klaren zu sein. Der § 41 des Bauverordnung des Kantons Aargau (BauV) liefert dazu wertvolle Hinweise.Nach Absatz 1 des §41 BauV dient als Massstab für die …
mehr erfahren
– Das Verwaltungsgericht Aargau hatte sich jüngst wieder einmal mir der Bewilligung einer Wohnung (Stöckli) in der Landwirtschaftszone zu befassen: Die Antragsteller B., Eigentümerin der Parzelle Nr. aaa in der Landwirtschaftszone von Q., und ihr Partner A. reichten Baugesuch ein. Sie wollten einen mobilen Verkaufsstand …
mehr erfahren
– Gemäss der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts AG wird eine private Strasse oder ein Weg, die bzw. der dem öffentlichen Gebrauch gewidmet ist und somit nicht für den ausschliesslichen Privatgebrauch vorgesehen ist, nicht als anrechenbare Grundstücksfläche betrachtet. Es sei nicht im Einklang mit dem rechtlichen …
mehr erfahren
– Der Regierungsrat Aargau musste einen Gemeinderat rigide zurückpfeifen: "Angesichts dieser Rechtsprechung erscheint die Weigerung des Gemeinderats, das Verfahren auch nach Vorliegen der Antworten auf sein Frageschreiben an die AfU BVU fortzusetzen, mutwillig. Auch der Umstand, dass der Gemeinderat erstmals im Verfahren …
mehr erfahren
– Immer wieder stellt sich die Frage, welche Ansprüche der Bauhandwerker zur Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts berechtigt sind. Klar ist gemäss (auch jüngster) Rechtsprechung: Schadenersatzanspruch aus der vorzeitigen Vertragsauflösung sind nicht pfandberechtigt. Dabei handelt es sich um die Vergütung, die das …
mehr erfahren
– Eine Arealüberbauung bedarf u.a. einer gemeinsamen Autoabstellanlage. Eine Tiefgarage, die nur einem von mehreren Gebäuden zugeordnet ist und keine gleichberechtigte Nutzung der Autoabstellplätze gewährt, kann nicht als gemeinsame Autoabstellanlage erachtet werden. https://gesetzessammlungen.ag.ch/app/de/decrees/7524 …
mehr erfahren
– Nach Art. 163 Abs. 1 SIA-Norm 118 gilt das Werk für einen Mangel, soweit er erkannt wurde, als genehmigt, wenn die Bauleitung bei der gemeinsamen Prüfung auf dessen Geltendmachung ausdrücklich oder stillschweigend verzichtet. Nach Art. 163 Abs. 2 der Norm wird stillschweigender Verzicht vermutet für erkannte Mängel, …
mehr erfahren
– Im Bereich der Arbeitsverträge wird der Grundsatz der Tarifeinheit angewandt, der besagt, dass ein Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für den gesamten Betrieb gilt, einschliesslich berufsfremder Arbeitnehmer. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen bestimmte Funktionsstufen und spezielle Anstellungsverhältnisse ausgenommen werden.Es …
mehr erfahren
– Wenn Sie ein Bauprojekt ausserhalb der Bauzone planen, sind bestimmte rechtliche Verfahren und Vorschriften zu beachten. Gemäss § 60 Abs. 2 des Baugesetzes (BauG) müssen Baugesuche für Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone grundsätzlich öffentlich aufgelegt und veröffentlicht werden. Dies bedeutet, dass die Baugesuche …
mehr erfahren
– Nach § 32 Abs. 2 der aargauischen Bauverordnung gelten alle ober- und unterirdischen Geschossflächen, einschliesslich der Mauer- und Wandquerschnitte, als anrechenbare Geschossflächen, welche für die Berechnung der Ausnützungsziffer massgebend sind. Nicht angerechnet werden Räume bzw. Flächen, wie z.B. Korridore, …
mehr erfahren
– Wann ist ein Sitzplatz oder Wintergarten "einseitig offen"? Der Begriff "mindestens einseitig offen" findet sich in §32 Abs. 2 lit. a Ziffer 5 der Bauverordnung (BauV) in der Fassung vom 1. September 2011, die sich auf die Ausnützungsziffer bezieht, sondern auch in §18 ABauV, der Klein- und Anbauten …
mehr erfahren
– Amüsantes Fundstück aus einem Entscheid des Departements für Bau, Verkehr und Umwelt. Gut ist dabei vor allem, dass eine Quelle (des Verwaltungsgerichts) für die hervorgehobene Erkenntnis angegeben wurde.
mehr erfahren
– Der Grundsatz der Gesetzmässigkeit der Verwaltung ist ein wichtiges Prinzip im schweizerischen Rechtssystem. Er besagt, dass die Verwaltung im Allgemeinen dazu verpflichtet ist, die Gesetze anzuwenden und dabei eine gleichmässige Rechtsanwendung zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich …
mehr erfahren
– Gut zu wissen: Im Kanton Aargau scheiden die Gemeinden die Grundwasserschutzzonen aus. Der Gemeinderat legt den Entwurf für die Schutzzonenausscheidung der kantonalen Fachstelle zur Vorprüfung vor. Diese prüft sie auf Rechtmässigkeit. Der Gemeinderat entscheidet über die Schutzzonenausscheidung mit Einzelverfügungen …
mehr erfahren
– Ein wichtiger Begriff im Baurecht ist die "Oberkante des fertigen Bodens". Doch stellt sich die Frage, ob die gängige Messweise korrekt ist. Die "Oberkante des fertigen Bodens", auch als "Oberkante Fertigboden" oder "Oberkante Fertigfussboden" bezeichnet, ist ein klar definierter …
mehr erfahren
– Selbst die Möglichkeit eines baurechtlich erheblichen Tatbestands genügt, um die Bewilligungspflicht anzunehmen. Die Bestimmung, ob eine bauliche Massnahme oder Nutzung bewilligungspflichtig ist, gestaltet sich trotz ausführlicher Regelungen im kantonalen Recht oft als schwierig. Im Zweifelsfall sollte jedoch die Bewilligungspflicht …
mehr erfahren
– Der Regierungsrat des Kantons Aargau hatte sich jüngst mit einer Baubewilligung eines Vita-Parcours zu befassen. Gegen den Bau eines Vita-Parcours und eines Waldlehrpfads in zwei Fricktaler Gemeinden wurden Einwendungen (Einsprachen) verschiedener Parteien erhoben und nach der Bewilligung durch die kommunale Baubehörde …
mehr erfahren
– Arbeitsverhältnisse können entweder befristet oder unbefristet sein. Ein befristetes Arbeitsverhältnis wird für eine bestimmte Zeit oder bis zu einem festgelegten Termin eingegangen, ohne dass eine Kündigung für dessen Beendigung erforderlich ist. Der Wille zur Befristung kann ausdrücklich oder stillschweigend erklärt …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht hat eine seit langem umstrittene Frage geklärt: Mit einem Urteil, in dem der Arbeitgeber zur Zahlung eines bestimmten Bruttolohnes verpflichtet wird, kann die Betreibung eingeleitet werden und ein allfälliger Rechtsvorschlag beseitigt werden (definitive Rechtsöffnung). Das Bundesgericht hat festgelegt, …
mehr erfahren
– Wenn Bauten oder Anlagen ohne entsprechende Bewilligung errichtet, oder wenn Baubewilligungen missachtet werden, und somit eine unrechtmässige Situation entsteht, können von den Baubehörden verschiedene Massnahmen ergriffen werden. Diese können die Einstellung der Arbeiten, das Einreichen eines Baugesuchs oder die Wiederherstellung …
mehr erfahren
– Auf einer Baustelle gibt es zahlreiche Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen, die eingehalten werden müssen, um die Sicherheit und den rechtmässigen Ablauf des Projekts zu gewährleisten. Ein solcher Aspekt ist der vorgeschriebene Strassenabstand.In einem aktuellen Fall vor dem Verwaltungsgericht AG wurde der gesetzlich …
mehr erfahren
– Die im Zeitpunkt des Inkrafttretens einer Bau- und Nutzungsordnung hängigen Baugesuche werden nach dem neuen Recht beurteilt.Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau hat deshalb jüngst eine Baubewilligung aufgehoben, die trotz revidierter BNO nach den alten bisher geltenden Zonenvorschriften beurteilt wurde. Die Baubewilligungsbehörde …
mehr erfahren
– Um im Kanton Aargau eine Bewilligung für eine Arealüberbauung zu erhalten, müssen die geplanten Gebäude u.a. energieeffizient gebaut werden. Der Regierungsrat hat jüngst entschieden, dass nach klarem Wortlaut der Bauverordnung alle geplanten Gebäude in der Arealüberbauung - und nicht nur die Mehrheit oder der Durchschnitt …
mehr erfahren
– Das Verwaltungsgericht AG hat jüngst einige Fragen zum Begriff "massgebendes Terrain" im öffentlichen Baurecht geklärt. Das massgebende Terrain ist im öffentlichen Baurecht eine Bestimmungseinheit für wichtige Gebäudeperimerter. Gemäss §16 i.V.m. Anhang1 Ziffer 1.1 BauV gilt als massgebendes Terrain der …
mehr erfahren
– Die Nutzung einer als Schopf bewilligten Baute in der Wohnzone zur Unterbringung landwirtschaftlicher Geräte und Anhänger bedarf gemäss § 59 BauG/AG keiner Baubewilligung. Allerdings müssen Bauten und Anlagen gemäss Art. 22 Abs. 1 RPG grundsätzlich mit behördlicher Bewilligung errichtet oder geändert werden. Alle …
mehr erfahren
– In einem jüngeren Beschluss befasste sich der Regierungsrat Aargau mit einem Mistplatz auf einem Landwirtschaftsbetrieb und dessen Emissionsbegrenzung. Bei der bäuerlichen Anlage, werden gegenwärtig die Mindestabstände zwischen der Anlage und benachbarten Wohngebäuden nicht eingehalten . Die Anlage ist ein Mistplatz …
mehr erfahren
– Baubewilligungsbehörden dürfen grundsätzlich keine privatrechtlichen Fragen beurteilen. Im Baubewilligungsverfahren haben sie lediglich die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften zu prüfen und zu entscheiden, ob einem Bauvorhaben solche entgegenstehen. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesem Grundsatz, insbesondere …
mehr erfahren
– Bei der Prüfung von Bauten, die ohne Genehmigung erstellt oder verändert wurden, sieht das Bundesgericht den Rechtsstand zum Zeitpunkt der Errichtung als massgeblich an, es sei denn, die Baute kann gemäß dem "milderen" Recht, das zum Zeitpunkt der Entscheidung gilt, genehmigt werden. Strengeres neues Recht …
mehr erfahren
– Bei einem Rückweisungsentscheid (kassatorischer Entscheid) trägt der Beschwerdeführer die Prozesskosten grundsätzlich nicht. So hat jüngst auch das Verwaltungsgericht Aargau entschieden. Es hob einen Entscheid des BVU wegen Willkür und Rechtsverletzung auf. Bei Rückweisungsentscheiden können die Prozesskosten nur …
mehr erfahren
– Im Kanton Aargau können für untergeordnete Bauten und Anlagen wie Klein- und Anbauten nach § 67a BauG erleichterte Ausnahmebewilligungen für Abstände gegenüber Strassen oder Baulinien erteilt werden. Die Bauten und Anlagen, die gestützt auf diese Ausnahmebestimmung erteilt worden sind, müssen vom Eigentümer auf …
mehr erfahren
– Vor dem Aargauer Regierungsrat hatte ein Beschwerdeführer jüngst keinen Erfolg mit seiner Beschwerde gegen die Auszonung seiner Baulandparzelle. Gemäss Regierungsrat kann das Prinzip der Planbeständigkeit nicht geltend gemacht werden, um einen Teil eines Grundstücks in der Bauzone zu belassen, wenn es sich um einen …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht hatte kürzlich zu entscheiden, wie sich die Verteilung des Überschussanteils auf Kinder unverheirateter Eltern berechnet. Bei unverheirateten Eltern gibt es zwei Berechnungsmöglichkeiten. Beiden Varianten ist gemeinsam, dass der Überschuss nach grossen und kleinen Köpfen verteilt wird, wobei Erwachsene …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht befasste sich im Urteil 4A_357/2022 vom 30. Januar 2023 mit der Frage, ob eine Ausnahme zum Verbot der Abgeltung des Ferienlohns mit dem laufenden Lohn auch bei Vollzeitbeschäftigung zulässig ist. Der Sachverhalt des Falls umfasste eine Arbeitgeberin, die die Verletzung von Art. 329d OR rügte, da die …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht hat mit seinem neuen Grundsatzentscheid (BGE 6B_222/2022 vom 18.01.2023) das Strafbefehlsverfahren in einem neuen Licht erscheinen lassen. Insbesondere hat es das Einsprache- und Rückzugsrecht neu definiert beziehungsweise teilweise aufgehoben. Gemäss dem neuen Entscheid ist es nun die Staatsanwaltschaft, …
mehr erfahren
– Gemäß den Bestimmungen des Anhangs 1 und 2 der Aargauischen Bauverordnung werden sowohl die Fassaden- als auch die Gesamthöhe lotrecht gemessen. Dabei zählen Brüstungen und Geländer ebenfalls zur Fassadenhöhe. Die Messung erfolgt lotrecht am Ort des zurückversetzten Fassadenteils oder des allenfalls zurückversetzten …
mehr erfahren
– Per 1. April 2023 treten diverse Neuerungen im Strassenverkehr in Kraft. Beispielsweise wird die Dauer der Verfahren bei entzogenen Führerausweisen verkürzt. Neu werden bestimmte Fristen festgelegt. Nach der Abnahme des Lern- oder Führerausweises muss die Polizei die Ausweise innert drei Arbeitstagen der kantonalen Entzugsbehörde …
mehr erfahren
– Das Halten von Hunden kann im Mietvertrag verboten werden. Schafft sich der Mieter trotz dieses Verbots einen Hund an, gilt dies als schwere Pflichtverletzung und der Vermieter kann die Kündigung aussprechen. Eine Erstreckung des Mietverhältnisses ist wegen des Vorliegens einer schweren Pflichtverletzung nicht möglich. Kantonsgericht …
mehr erfahren
– Im Kanton Aargau kenn bei Bauvorhaben von geringer Bedeutung eine Baubewilligung im vereinfachten Verfahren erteilt werden. In diesem Fall muss das Baugesuch nicht öffentlich publiziert werden, sondern den "direkten Anstössern" Gelegenheit zur Einwendung (Einsprache) gegeben werden. Das Departement Bau, Verkehr …
mehr erfahren
– Vereinbarungen betreffend die Nebenfolgen der Ehetrennung oder Ehescheidung (beispielsweise Unterhaltszahlungen) können der richterlichen Genehmigung nicht durch eine Integration in einen Ehevertrag entzogen werden. Sowohl Vereinbarungen über die Nebenfolgen der Scheidung als auch Vereinbarungen im Eheschutz- oder Massnahmeverfahren …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht hatte sich jüngst zur Frage zu äussern, ob ein Schlichtungsgesuch in falscher Währung (CHF statt EUR) die Verjährung unterbrechen kann. Eine französische Klägerin wurde 2006 in Genf operiert. Bei einem späteren Klageverfahren wurde ihre Forderung aufgrund der falschen Währung abgewiesen. Sie reichte …
mehr erfahren
– Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin Elena Weller zur bestandenen Fachprüfung! Damit hat sie den Bachelor in Rechtswissenschaften an der Universität Basel erworben. Elena Weller ist kurz nach ihrem ersten Studienjahr bei uns eingestiegen, weshalb wir umso stolzer sind, dass sie nun den Titel Bachelor of Law (BLaw) trägt. …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht hat in seinem Urteil 5A_476/2022 vom 28. Dezember 2022 festgestellt, dass es bei der Berechnung des Unterhalts für ein volljähriges Kind im Ermessen des Gerichts liegt, wie viel das Kind zu seinem eigenen Unterhalt beitragen muss. Die neue Entscheidung klärt, dass das Kindeseinkommen nicht vollständig …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht hat entschieden, dass die Vorwürfe gegen die Arbeitnehmerin, welche zu einem Strafverfahren geführt haben, relevante Tatsachen im Sinne von Art. 150 ZPO darstellen und somit relevant für die Beurteilung der Rechtfertigung einer fristlosen Kündigung sind. Die Vorinstanz hatte eine Beweisverfügung erlassen, …
mehr erfahren
– Mit einem Urteil vom 10. Januar 2023 hat das Bundesgericht entschieden, dass die Staatsanwaltschaft kein Recht auf Beschwerde gegen Entscheidungen der Zwangsmassnahmengerichte über die Anordnung, Verlängerung und Aufhebung von Untersuchungs- oder Sicherheitshaft gegen Beschuldigte hat. Dies entspricht dem Willen des Gesetzgebers, …
mehr erfahren
– In Baugesuchsverfaren stellt sich immer wieder die Frage, ob es sich beim Bauvorhaben um ein Mehrfamilienhaus handelt. Dies deshalb, weil Mehrfamilienhäuser (im Kt. Aargau sowie vielen anderen Kantonen) die Vorschriften zum behindertengerechten bzw. hindernisfreien Bauen einhalten sowie Spielplätze vorsehen müssten.Als …
mehr erfahren
– Der Unternehmer haftet dafür, dass sein Werk keine Mängel aufweist. Er haftet ohne Rücksicht auf die Ursache des Mangels und grundsätzlich unabhängig vom Verschulden. Als Mangel gilt dabei eine Abweichung des Werks vom Vertrag. Er besteht entweder darin, dass das Werk eine zugesicherte oder sonst wie vereinbarte Eigenschaft …
mehr erfahren
– Rechtsanwalt David Grimm amtet als Verbandsjurist von Kleintiere Schweiz. Die Advokatur Grimm unterstützt Sie deshalb auch in Belangen des Tierrechts. Dazu gehört einerseits die Vertretung gegenüber den Behörden wie beispielsweise das Veterinäramt und andererseits gegenüber Privaten im Falle von tierspezifischen Verletzungen …
mehr erfahren
– Vorspringende Gebäudeteile, welche nicht breiter als 1/3 der zugehörigen Fassade sind, dürfen maximal 1.5 m über die Fassadenflucht ragen (max. 60 cm. bei Klein- und Anbauten). Sie haben dabei andere Grenzabstandsvorschriften wie z.B. den kommunalen "kleinen Grenzabstand" nicht einzuhalten. (https://gesetzessammlungen.ag.ch/app/de/decrees/5737) …
mehr erfahren
– Kündet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis missbräuchlich, so hat er dem Arbeitnehmer eine Entschädigung zu bezahlen (Art. 336a Abs. 1 OR). Mit Urteil vom 31. Oktober 2022 hat das Bundesgericht entschieden, dass diese Entschädigung überwiegend den Charakter einer Genugtuungszahlung hat und damit zu den steuerfreien …
mehr erfahren
– Eine Metallrahmenkonstruktion im Attikageschoss, die massiv in Erscheinung tritt und volumenerweiternd wirkt, ist an die Attikagrundfläche anzurechnen. Die zulässige Attikagrundfläche wird in einem solchen Fall allenfalls überschritten. (https://gesetzessammlungen.ag.ch/app/de/decrees/5404)
mehr erfahren
– Erneut sorgte ein Fall unserer Kanzlei für mediale Aufmerksamkeit. Das prozessuale Unterfangen ist in der Republik (Artikel vom 14.12.2022) nachzulesen: https://www.republik.ch/2022/12/14/am-gericht-prozess-ohne-klaegerin
mehr erfahren
– Baubehörden beurteilen grundsätzlich keine privatrechtlichen Fragen. Die Baubewilligungsbehörden sind nur zur Anwendung der öffentlichrechtlicher Bauvorschriften berufen. Dieser Grundsatz wird dort durchbrochen, wo die öffentlichrechtliche Ordnung unmittelbar an das Privatrecht anknüpft; hier muss die Baubewilligungsbehörde …
mehr erfahren
– Das Attikageschoss ist ein auf Flachdachbauten aufgesetztes, verkleinertes Geschoss und wird wie ein Dachgeschoss behandelt. Es gilt als Attikageschoss, wenn die Grundfläche höchstens einem Geschoss entspricht, welches auf den Längsseiten um das Mass seiner Höhe von der Fassade zurückversetzt ist. Diesfalls wird das …
mehr erfahren
– Ein Siloballenlagerplatz ist im Hochstammschutzgebiet nicht bewilligungsfähig, sofern neben dem Landwirtschaftsbetrieb ein Alternativstandort besteht (Konzentrationsprinzip). (https://gesetzessammlungen.ag.ch/app/de/decrees/5914)
mehr erfahren
– Erstellt ein Bauherr eigenmächtig und ohne Baubewilligung Bauten oder Anlagen, kann ein betroffener Nachbar seinen Anspruch auf Prüfung durch die Baubehörden auch nach Erstellung der Bauten oder Anlagen noch durchsetzen. Die Geltendmachung dieses Anspruchs ist jedoch an Fristen gebunden. Dies ist dadurch begründet, …
mehr erfahren
– Jeder einzelne Stockwerkeigentümer kann in seiner Funktion als Besteller gegenüber dem Unternehmer allein Nachbesserungsansprüche bezüglich gemeinsamen Teilen geltend machen (BGE 145 III 8 E. 3.5). Er hat dabei auch nicht Nachbesserungskosten, die seine Wertquote übersteigen, vorzuschiessen. Eine Zustimmung zu den …
mehr erfahren
– Bei gestaffelten und terrassierten Bauten werden Gebäudehöhe, Firsthöhe und Geschosszahl für jeden Gebäudeteil einzeln gemessen (§ 12 Abs. 3 Satz 2 ABauV). Mit dieser Sonderregelung wird bezweckt, Treppenüberbauungen an Hanglagen zu ermöglichen. Andernfalls würden nämlich die Höhenvorschriften der Nutzungsordnung …
mehr erfahren
– GrundeigentümerInnen, deren Grundstücke neu in eine Bauzone eingezont werden, habe eine Mehrwertabgabe zu leisten. Gemäss § 28b Abs. 1 BauG orientiert der Gemeinderat aufgrund von Schätzungen durch das kantonale Steueramt bei der öffentlichen Auflage des Nutzungsplanentwurfs über die voraussichtliche Höhe der Abgabe. …
mehr erfahren
– In einer Landschaftsschutzzone nach aargauischem Recht sind ausschliesslich folgende Bauten und Anlagen sowie Terrainveränderungen zulässig: Kleinere Terrainveränderungen, Bienenhäuschen, Weideunterstände, Fahrnisbauten, die der Bewirtschaftung dienen sowie betriebsnotwendige Installationen (Hagelschutznetze, usw.) …
mehr erfahren
– Nach den Vorschriften des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) müssen Bauten und Anlagen sowie Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr spätestens bis 1. Januar 2024 behindertengerecht sein. Aus Gründen der hindernisfreien Gestaltung einer Bushaltestelle ist das Anbringen einer Natursteinpflästerung nur in Sonderfällen …
mehr erfahren
– Für untergeordnete Bauten und Anlagen wie namentlich Klein- und Anbauten kann nach § 67a BauG des Kt. AG eine erleichterte Ausnahmebewilligung betreffend Abstände gegenüber Strassen oder Baulinien erteilt werden. Voraussetzung für eine erleichterte Ausnahmebewilligung im Unterabstand von Strassen oder Baulinien ist …
mehr erfahren
– Eine animierte 2.56 m hohe und 1.33 m breite Reklametafel, die 1.5 m von einer befahrenen Strasse zu stehen kommen soll, kann nicht bewilligt werden. (https://gesetzessammlungen.ag.ch/app/de/decrees/5913)
mehr erfahren
– Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau weist in einem jüngsten Urteil (WBE.2021.426 vom 22.09.2022) auf zwei Besonderheiten der kantonalen Bauvorschriften hin: Grenzabstände gelten im Kanton Aargau nicht nur für Gebäude im Sinne der Begriffsdefinition der IVHB, sondern für alle Arten von Bauten und Anlagen (E. II./1.2)Gemäss …
mehr erfahren
– Die Beweislast für eine Arbeitsunfähigkeit liegt grundsätzlich beim Arbeitnehmer. Für den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit wird in der Regel auf ein ärztliches Zeugnis abgestellt. Dem Arztzeugnis kommt indes kein absoluter Beweiswert zu. Es kann von der Arbeitgeberin in Zweifel gezogen werden, insbesondere bei wiederkehrenden …
mehr erfahren
– Es muss grundsätzlich bei jedem Bauprojekt, das an eine Kantonsstrasse grenzt, damit gerechnet werden, dass dieses Bauvorhaben in Zukunft infolge der Realisierung eines Strassenbauprojekts den gesetzlichen Strassenabstand unterschreiten wird. Massgeblich ist deshalb für die Beurteilung der Rechtmässigkeit des Bauprojekts …
mehr erfahren
– Nicht jede Bedingung oder Auflage in Baubewilligungsentscheiden ist rechtlich zulässig. Sie müssen auf gesetzlicher Grundlage beruhen, sachgerecht und sachbezogen sein, dem Verhältnismässigkeitsprinzip genügen und schliesslich durchsetzbar sein. Dabei ist zunächst stets zu prüfen, ob die vorliegend verfügte Auflage …
mehr erfahren
– Bei Erstellung und eingreifender Umgestaltung, Erweiterung oder Zweckänderung von Bauten und Anlagen sind genügend Parkfelder für die Fahrzeuge der Benutzer und Besucher sowie die erforderlichen Verkehrsflächen für den Zubringerdienst zu schaffen. Bei Restaurants, Cafés und Bars wird für die Anzahl der erforderlichen …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht bestätigt: Die Untersuchungsbehörde, welche Aufzeichnungen und Gegenstände vorläufig sicherstellt, hat deren Inhaber darüber zu informieren, dass er die sog. Siegelung verlangen kann. Ohne den Nachweis einer ausreichenden Information des Betroffenen über seine Verfahrensrechte liegt keine rechtsgültige …
mehr erfahren
– Im Handelsregister eingetragene Unternehmen haben über ein Rechtsdomizil zu verfügen. Wir bieten Rechtsdomizile als c/o-Adressen für Kunden an, welche vorübergehend oder auf Dauer ein Gesellschaftsdomizil in der Schweiz benötigen. Auf Vereinbarung wird eine Domizilannahmeerklärung erstellt. Eingehende Post wird Ihnen …
mehr erfahren
– Die Kündigung durch den Vermieter aus wirtschaftlichen Gründen, also zum Beispiel um von einem neuen Mieter einen höheren, aber nicht missbräuchlichen Mietzins zu erhalten, stellt in der Regel keinen Rechtsmissbrauch dar. Der Vermieter muss aber in der Lage sein, von einem neuen Mieter eine höhere Miete zu verlangen …
mehr erfahren
– Für die Bewilligungen von Arealüberbauungen wird im Kanton Aargau eine "gemeinsame Autoabstellanlage" vorausgesetzt (§ 39 Abs. 2 lit. d BauV). Wenn nach Ausstellung des Fachgutachtens (welches für eine Arealüberbauung erforderlich ist) unterirdische Abstellplätze zugunsten von oberirdischen wegfallen, ist …
mehr erfahren
– Die Bezahlung von Volljährigenunterhalt muss für den Unterhaltsverpflichteten sowohl in wirtschaftlicher als auch in persönlicher Hinsicht zumutbar sein. Besteht keinerlei Beziehung zum Kind, so ist die Unterhaltszahlung unter Umständen unzumutbar. Bei der Berechnung der Unterhaltspflicht ist auf die Leistungsfähigkeit …
mehr erfahren
– Ist in einem Arbeitsvertrag ein Konkurrenzverbot vereinbeart und ist es besonders schriftlich verabredet, so kann der Arbeitgeber neben der Konventionalstrafe und den Ersatz weiteren Schadens grundsätzlich die Beseitigung des vertragswidrigen Zustands verlangen (Art. 340b Abs. 3 OR). Als jüngstes Beispiel wurde in einem …
mehr erfahren
– Bei der Prüfung der Ästhetikvorschriften (Eingliederung) reicht es nicht aus, dass die Baubehörde lediglich auf ein Fachgutachten verweist. Die Baubehörde hat sich selbst mit den einzelnen Kriterien auseinanderzusetzen: WBE.2021.362 – Entscheid Obergericht / Verwaltungsgericht / 3. Kammer vom 19.07.2022 - Kanton Aargau …
mehr erfahren
– Als Ausfluss des Persönlichkeitsrechts bestimmt der Grundsatz des Rechts am eigenen Bild, dass jeder selbst entscheiden darf, ob und wie von ihm oder ihr ein Bild gemacht oder verwendet werden darf. Von diesem Grundsatz gibt es Ausnahmen. So kann man beispielsweise ausdrücklich oder stillschweigend einwilligen. Gerade …
mehr erfahren
– Eine Verfügung, mit welcher ein Grundeigentümer verpflichtet wird, ein Baugesuch einzureichen, kann nur angefochten werden, wenn ihm ein nicht wiedergutzumachender Nachteil droht. Die Rechtsprechung stellt hohe Anforderungen an den nicht wiedergutzumachenden Nachteil und befürwortet die selbständige Anfechtbarkeit von …
mehr erfahren
– Gerät hin und wieder in Vergessenheit: Das Betreten von Wald und Weide und die Aneignung wildwachsender Beeren und Pilze sind in ortsüblichem Umfange grundsätzlich jedem gestattet.
mehr erfahren
– Die Beweislast für die vertragliche Verpflichtung der Arbeitgeberin zur Gewährung von Ferien wie auch ihr Entstehen durch die Dauer des Arbeitsverhältnisses liegt beim Arbeitnehmer. Demgegenüber trägt die Arbeitgeberin die Beweislast dafür, dass und wie viele Ferientage während der massgebenden Zeit vom Arbeitnehmer …
mehr erfahren
– Vom Anwaltsgeheimnis erfasst sind auch Informationen, die einer Anwältin oder einem Anwalt vor Mandatsabschluss anvertraut worden sind. Solche Information sind selbst geschützt, wenn kein Mandat zustande kommt: Urteil des Bundesgerichts 2C_151/2022 vom 2. Juni 2022
mehr erfahren
– Nicht alle Arbeiten rund um eine Baustelle sind zur Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts berechtigt. Geleisteten Transport- und Entsorgungsarbeiten sind für sich allein nicht baupfandberechtigt. Dies hat das Handelsgerichts des Kantons Aargau jüngst wieder bestätigt: HSU.2019.81 – Entscheid Obergericht / Handelsgericht …
mehr erfahren
– Das Bundesgericht befasste sich im Urteil 4A_50/2021 mit einer Klage eines CEO der seine ehemalige Arbeitgeberin auf Entschädigung aus ungerechtfertigter fristloser Kündigung sowie auf Lohnzahlung während der Kündigungsfrist einklagte. In diesem Zusammenhang stellte sich arbeitsrechtlich die Frage, ob aufgrund des Konkurrenzverbots …
mehr erfahren
– Den oberbaselbieter Lokalmedien ist zu entnehmen, dass ein Beschluss der betreffenden Gemeinde, wonach die Zonenvorschriften für einen über die Kantonsgrenzen hinaus bekannten Campingplatz abgeändert worden sind, vom Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft aufgehoben wurde. Wie von der Advokatur Grimm erfolgreich …
mehr erfahren
– Nach Abschluss von Kauf- oder Werkverträgen treten im Alltag allzu oft nachträglich Mängel an der Kaufsache oder am erworbenen Werk in Erscheinung. Wird ein solcher Mangel entdeckt, gilt es ihn beim Verkäufer bzw. beim Unternehmer zu rügen. Dafür muss vom Käufer/Besteller eine Mängelrüge vorgenommen werden. Nach …
mehr erfahren
– Zur Beantwortung dieser Frage wird Bezug auf den Bundesgerichtsentscheid 1C_166/2019 genommen, indem es genau darum ging. Im genannten Bundesgerichtsentscheid zeigte die Gemeindeverwaltung Therwil dem Bauinspektorat des Kantons Basel-Landschaft (BIT) im August 2018 an, dass auf einer ausserhalb des Baugebiets gelegenen …
mehr erfahren
– Arbeitnehmende haben einen gesetzlichen Anspruch auf die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses (Art. 330a OR). Sie können jederzeit ein Arbeitszeugnis vom Arbeitgeber verlangen. Dabei kann es während des Arbeitsverhältnisses als Zwischenzeugnis oder erst bei dessen Beendigung als Schlusszeugnis ausgestellt werden. Wann …
mehr erfahren
– Die führende Schweizer Anwaltsplattform GetYourLawyer hat mit Rechtsanwalt Grimm ein Interview zum Mietrecht geführt. Das ausführliche Interview ist unter folgendem Link zu finden: https://www.getyourlawyer.ch/rechtsanwalt/mietrecht/
mehr erfahren
– In Zeiten von Corona bleiben die Türen der Advokatur für Sie geöffnet. Besprechungen in den Büros in Frick und Liestal können ebenfalls weiterhin stattfinden. Im Eingangsbereich stehen Ihnen Desinfektionsmittel und Masken zur Verfügung. In unseren Besprechungsräumen kann stets der gebotene Abstand eingehalten werden. …
mehr erfahren
– Der Bundesrat beabsichtigt das Bauvertragsrecht teilweise zu revidieren. Nach heute geltendem Werkvertragsrecht sind Mängel an Werken, die erst nach Ablieferung zutage treten «sofort» nach deren Entdeckung zu rügen. «Sofort» bedeutet nach bundesgerichtlicher Rechtsprechung grundsätzlich nach sieben Tagen. Wird ein …
mehr erfahren
– Die Vermittlungsplattform Airbnb geniesst seit einigen Jahren zunehmend an Beliebtheit. Sie ermöglicht Wohnungsbesitzern, ihre Wohnung oder aber auch nur einzelne Zimmer schnell und unkompliziert an Gäste zu vermieten. Die steigende Benützung des Portals bringt jedoch nicht nur gesellschaftliche, sondern auch rechtliche …
mehr erfahren